wildkräuter köchin
  • Startseite
  • Alm-Kräuterei
    • Wildpflanzen*Genuss*Termine 2019
  • Über mich
  • Angebote
  • Links & mehr…
  • Anmeldung & Kontakt
  • Startseite
  • Alm-Kräuterei
    • Wildpflanzen*Genuss*Termine 2019
  • Über mich
  • Angebote
  • Links & mehr…
  • Anmeldung & Kontakt

wildkräuter köchin

TermineWorkshops

Wildpflanzen*Genuss*Termine 2019

von wildkraeuterkoechin 23. November 2018
geschrieben von wildkraeuterkoechin 23. November 2018
Wildpflanzen*Genuss*Termine 2019

Wildpflanzen*Genuss*Werkstatt in der Alm-Kräuterei
Wie schmeckt Spinat vom Guten Heinrich? Wie Vogelbeersirup oder Blütensalat? Die Wildpflanzen*Genuss*Werkstatt beginnt mit einem Kräuterspaziergang am Samerberg auf der Suche nach wildwachsenden Genüssen. Anschließend besprechen wir das Sammelgut, bereiten ein Menü zu und genießen es in entspannter Runde mit weitem Blick über das Hochtal des Samerberg. Von der Löwenzahnblüte bis zur Hagebuttenernte: Themen und Gerichte variieren je nach Jahreszeit und Pflanzenwachstum. Zum jeweiligen Thema gibt es vorab im Blog einen Beitrag.

Termine 2019*:
Samstag, 6. April, 10 – 15 Uhr – „Frisches Grün“
Samstag, 4. Mai, 10 – 15 Uhr – „Essen von Bäumen“
Freitag, 24. Mai, 14 – 19 Uhr – „Pasta und Pesto“
Freitag, 28. Juni, 14 – 19 Uhr – „Brot und Salz“

Termine für Juli bis Oktober 2019 folgen.

Preis: 75,- Euro inkl. Essen und Getränken wie Wasser, Saft, Tee u.ä..
Treffpunkt: Heuberg-Parkplatz, Schweiber, 83122 Samerberg.
Teilnahme nur nach Voranmeldung* über das Anmeldeformular oder per Mail.

  • Terrassen-Blick auf den Heuberg
  • Kleeblüten und mehr: Sommerlicher Wildkräuter-Salat

Wildpflanzen*Genuss*Tour im Perlacher Forst
Ab April geht‘s wieder auf Wildpflanzen-Genuss-Tour im Perlacher Forst. Wir erkunden die Vielfalt der (essbaren) Wildpflanzen im Stadt-Wald. Dazu gibt es kleine wilde Snacks&Köstlichkeiten.

Termine 2019: Von April bis September, Donnerstagabend ab 18 Uhr, nur für Gruppen ab vier Personen auf Voranmeldung. Dauer: 2 bis 2,5 Stunden,
Treffpunkt
: Brunnen am Eingang zum Perlacher Forst, Oberbiberger@Tegelbergstraße.

Preis: 39,– Euro pro Person inkl. Kostproben und Getränken wie Wasser, Saft, Tee u.ä.
Anmeldung bitte als Gruppe über das Anmeldeformular oder direkt per Mail.

Weitere Termine, gerne auch für Gruppen auf Anfrage.

Inhalt und Ablauf der Kurse variieren je nach Jahreszeit, Pflanzensaison und Wetter.*
Nach dem Eingang der Anmeldung erhalten Sie per Mail detaillierte Informationen zu Kursablauf, Treffpunkt und Zahlungsmodalitäten.

  • Herbstlicher Wildkräuter-Salat…
  • … und der Blick von der Alm-Terrasse

* Bei Unwetter oder zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Veranstaltung zu verschieben oder kurzfristig abzusagen. Die Themen variiere ich ggf. nach Wachstumsperiode.

AlmAlm-Kräutereiessbare Wildpflanzenkochen mit wildkräuternkochen mit wildpflanzenKochkurseKräuterKräuterkurseKräuterwanderungKurstermineSamerbergWildkräuterführungWildkräuterköchin
1 Kommentar
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
wildkraeuterkoechin

vorherigen Beitrag
Der Geschmack von Apfelkernen

You may also like

Dieser Hipster mag Ketchup

Erntedank. Oder: Sommer im Glas

Pasta. Wild, grün, basta.

Gekocht, kandiert, püriert: Vogelbeer-Genüsse

Die Sonnensammlerin

1 Kommentar

Die Alm-Kräuterei – wildkräuterköchin 27. November 2017 - 19:12

[…] Neugierig geworden? Hier geht’s zu den aktuellen Kursterminen! […]

Kommentarfunktion ist geschlossen.

Die Alm-Kräuterei

Die Alm-Kräuterei

  • Termine 2019
  • Wildpflanzen*Genuss: Weitere Angebote
  • Über mich

Instagram Slider

  • Die ersten #Märzenbecher - die ich bisher als
  • Crispy Grünkohl-Chips - das Rezept findet Ihr in den Stories....
  • Wintergemüse-Mix. Was würdet Ihr daraus machen? . Winter veggies -...
  • #Grünkohl - vor wenigen Jahren noch eher verpönt, mittlerweile trendy...
  • Schnee, Schnee, Schnee - rund um die Alm-Kräuterei müsste man...
  • Manches Essen schmeichelt der Seele. Mein liebstes #Soulfood für kalte...
  • Mittlerweile freue ich mich auf erstes wildes Grün. Aber rund...
  • #Topinambur. Eine meiner liebsten Knollen - für Püree, Suppe oder...

Schon gelesen?

  • Dieser Hipster mag Ketchup

Kategorien

  • Allgemein
  • Baum
  • Essen&Erkenntnis
  • Featured
  • Inhaltsstoffe
  • Pflanzenportrait
  • Rezepte
  • Schafgarbe
  • Soulfood
  • Superfood
  • Termine
  • Wissenswertes
  • Workshops

Neue Kommentare

  • anna rasmus bei Genuss von Bäumen
  • wildkraeuterkoechin bei Gekocht, kandiert, püriert: Vogelbeer-Genüsse
  • Peggy bei Gekocht, kandiert, püriert: Vogelbeer-Genüsse
  • wildkraeuterkoechin bei Bitter macht lustig: die Vogelbeere
  • Rainer Großmann bei Bitter macht lustig: die Vogelbeere

Archive

  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Facebook
  • Die Alm-Kräuterei
  • LinkedIn
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links & mehr…
  • Wildpflanzen*Genuss: Weitere Angebote

@2019 - wildkraeuterkoechin.de - All Right Reserved.


Zurück nach oben
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.EinverstandenDatenschutzerklärung