WildpflanzenGenuss in München: Kräuterwanderung im Perlacher Forst

von wildkraeuterkoechin
Sammelkorb mit essbaren Wildpflanzen

Lust auf einen grünen und genussvollen Feierabend? Von April bis September biete ich Wildkräuterführungen mit Genussfaktor im Perlacher Forst, München, an. Ganz stadtnah wachsen hier viele essbare Wildpflanzen, die es aufzuspüren, sicher zu bestimmen und natürlich zu probieren gilt.

Ob Blätter, Blüten, Samen und Früchte: Je nach Saison hält der Wald(rand) völlig unterschiedliche Genüsse für uns bereit. Gesundheit und Immunsystem stärken wir mit den Zutaten aus der Apotheke der Natur ganz nebenbei auch. Neben bekannteren Gewächsen wie Giersch, Schafgarbe und der Brennnessel, (DEM regionalen Superfood), finden wir bei der Kräuterwanderung im Perlacher Forst auch unbekanntere Genüsse wie Goldrute, Waldengelwurz, Schönen Lauch oder Japanischen Flügelknöterich.

Eine Wildkräuterwanderung mit Genussfaktor

Wie läuft das ab? Was wird vermittelt?
Kulinarische Wildkräuterkunde: Da viel nicht immer viel hilft, stelle ich auf jeder Tour nur eine überschaubare Anzahl Pflanzen vor. Wie sieht die Pflanze aus? Wie fasst sie sich an? Wie erkenne ich sie wieder? Welche Inhaltsstoffe sind drin? Welche gesundheitliche oder heilkräftige Wirkung schreibt man ihr zu. Und ganz wichtig: Wie schmeckt sie am besten? Viele Rezepte und Anwendungsmöglichkeiten verrate ich direkt an der Pflanze.
Eine Anleitung zum richtigen Sammeln, Aufbewahren und Verarbeiten essbarer Wildpflanzen gehört ebenso dazu wie Informationen über das feine Zusammenspiel von Pflanzen und Insekten in der Natur – und wie wir mit unserer Liebe zu Wildpflanzen auch einen Beitrag zu Biodiversität und Umweltschutz leisten können.

Wer kann mitmachen? Eigentlich jeder. Wir bewegen uns keine großen Strecken, gehen aber über Wiesen und wandern kleine Böschungen rauf und runter. Bücken, Pflücken, Ansehen und Befühlen der Pflanzen gehört zum Kennenlernen der Natur dazu. Ein bisschen Beweglichkeit ist also schon gefragt.

Egal ob Anfänger, Auffrischer oder fortgeschrittene Wildkräuterprofis: Bei meinen Touren sind alle Wissens-Level herzlich willkommen. In den eher kleinen Gruppen gehe ich individuell auf Ihre persönliche Erfahrung ein.

Und sonst? Die Zum Abschluss der Tour gibt es kleine Veggie-Wildpflanzen-Snacks und -Drinks, zur Verkostung und zum Nachmachen mit passenden Rezepten.

brennesselcookies auf holzbrett
Zum Abschluss der Wanderung gibt es kleine wilde Snacks aus der Wildkräuterküche.

Kräuterwanderung mit der Wildkräuterköchin im Perlacher Forst

Wer, was, wann?
Termine 2023: Von Anfang April bis Mitte Oktober etwa einmal im Monat am Donnerstagabend
Dauer: ca. 2,5 Std.
Anforderung: Fußweg ebenerdig, durch Wald und Wiesen
Erforderlich: wettergerechte Kleidung (Sonnen- bzw. Regenschutz), feste & geschlossene Schuhe, lange Hosen (evtl. auch lange Ärmel), auf Wunsch Insektenschutz, ggf. Handschuhe (Disteln, Brennnesseln)
Bitte mitbringen: Sammelkorb oder Papiertüte, evtl. Block & Stift
Preis 2022: 39,- Euro p.P.

Termine, Info und Anmeldung über aroma&kraut.