wildkräuter köchin
  • Startseite
  • Termine
  • Alm-Kräuterei
  • Über mich
  • Angebote
  • Links & mehr…
  • Anmeldung & Kontakt
  • Startseite
  • Termine
  • Alm-Kräuterei
  • Über mich
  • Angebote
  • Links & mehr…
  • Anmeldung & Kontakt
wildkräuter köchin

Impressum

von wildkraeuterkoechin 22. Dezember 2017

Kontakt zur Herausgeberin und Autorin

Claudia Schulte zur Hausen
Karneidplatz 9
D-81547 München
c.schulte-zur-hausen@web.de

Alle Texte und Fotos auf diesen Seiten sind von mir selbst erstellt bzw. die Autoren/ Fotografen sind entsprechend gekennzeichnet. Wenn Links von dieser Seite auf andere Webseiten führen, übernehme ich keine Verantwortung für die Inhalte dieser Fremdseiten.

Die Hinweise zum Umgang mit Wildkräutern beruhen auf persönlichen Erfahrungen, mündlichen Überlieferungen und Recherchen. Trotz sorgfältiger Recherche besteht daher kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Alle Hinweise zum Genuss von Wildpflanzen und ihrer Wirkung auf die Gesundheit haben rein informativen Charakter. Sie ersetzen nicht den Besuch bei einem Arzt.
Für alle Rezepte gilt: Die verwendeten Pflanzen und auch die weiteren Zutaten enthalten vielfältige Inhaltsstoffe. Allergische Reaktionen oder Unverträglichkeiten können je nach persönlicher Disposition nicht ausgeschlossen werden. Die Autorin übernimmt diesbezüglich keine Verantwortung und Haftung.
Auch für die Workshops gelten oben genannte Punkte. Teilnehmer des Wildkräuter-Workshops tragen für sich und ihre Handlungen während der Veranstaltung selbst Verantwortung und Risiko. Das gilt auch für Unfälle oder Verletzungen.

Teilen
FacebookTwitterPinterestEmail

Die Alm-Kräuterei

Die Alm-Kräuterei

  • Termine
  • Weitere Angebote
  • Über mich

Instagram Slider

  • Gundermann, Ingwer, Zitrone - drei Zutaten für eine bittersüße Kräuterlimo....
  • Passt perfekt zum sonnigen Herbst-Sonntag: Wildkräutersalat mit Hagebutten, Kürbis und...
  • Fein sortierte Kräuterhaufen: So sieht es aus, wenn im Workshop...
  • Kleiner Farbklecks für die wilde Herbstküche: Risotto mit Äpfeln und...
  • Cremig grüne Wurzelsuppe. Die Basis ist diesmal eine Pastinakensuppe, eine...
  • Quittenpaste, auch Quittenbrot oder -zuckerl genannt. Ich liebe die kleinen...
  • Farbträume an einem grauen Novembertag. Der Salat mit Wildpflanzen, Kürbis...
  • Rösti - ganz klassisch, schön knusprig und am liebsten ohne...

Kategorien

  • Allgemein
  • Alm-Kräuterei
  • Baum
  • Essen&Erkenntnis
  • Featured
  • Inhaltsstoffe
  • Pflanzenportrait
  • Rezepte
  • Schafgarbe
  • Soulfood
  • Superfood
  • Termine
  • Wissenswertes
  • Workshops

Neueste Kommentare

  • wildkraeuterkoechin bei Gekocht, kandiert, püriert: Vogelbeer-Genüsse
  • Bettina bei Gekocht, kandiert, püriert: Vogelbeer-Genüsse
  • anna rasmus bei Genuss von Bäumen
  • wildkraeuterkoechin bei Gekocht, kandiert, püriert: Vogelbeer-Genüsse
  • Peggy bei Gekocht, kandiert, püriert: Vogelbeer-Genüsse

Archive

  • Dezember 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • März 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Die Alm-Kräuterei
  • Links & mehr…
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Impressum
  • Datenschutz

@2019 - wildkraeuterkoechin.de - All Right Reserved.


Zurück nach oben
Diese Website benutzt Cookies aus technischen und statistischen Gründen. Für ein optimales Nutzererlebnis bitten wir Sie, die Cookies zu akzeptieren.EinverstandenNein dankeDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen