Eine cremige grüne Suppe voller Frühlingsenergie!
Wildpflanzen sind wahre Überlebenskünstler. Die Stoffe, die sie dafür nutzen, können auch wir uns zunutze machen. Am einfachsten, in dem wir sie essen.
Ihr wollt Euren Christbaum doch lieber essen als aus dem Fenster werfen? Hier ein paar Anregungen – von der Marinade bis zum Dessert.
Habt Ihr schon mal Christbaum gegessen? Fichte oder Tanne? Hier erfahrt Ihr, wie die geliebte grüne Deko nicht nur im Sinne des Upcyclings weiterverwendet werden kann, sonder auch wie und warum sie gesundheitlich und kulinarisch für ein frohes Fest sorgen kann.
Mit den Früchten der Eberesche haben Spätsommer und Herbst eine oft verkannte Delikatesse zu bieten. Wer Bitterstoffe nicht scheut, kann mit Vogelbeeren interessante Genüsse und eine Extraportion Vitamin C auf den Tisch bringen.
Das echte Johanniskraut hat bei der Wissenschaft einen guten Ruf. Und das, obwohl es schon mit dem Teufel in Berührung gekommen sein soll. Wissenswertes und Rezepte für eine Pflanze mit Leuchtkraft…
Wildpflanzen und Eis… Wie geht denn das zusammen? Probiert diese Rezepte doch einfach mal aus.
Ein bisschen Nascherei darf sein. Vor allem dann, wenn viele Zutaten aus Wald und Wiese kommen. Welche essbaren Wildpflanzen das sein können, lest Ihr hier.
Wie gehen Wildpflanzen mit herausfordernden Zeiten um? Was können wir uns von der Natur abschauen, was von ihr lernen? Spazierenderweise habe ich mich auf die Suche gemacht.
Neuere Beiträge